autismus Bodensee e.V. - Wer wir sind

Der Regionalverband autismus Bodensee e.V. bietet im Sinne der Selbsthilfe Autist:innen, Eltern & Angehörigen autistischer Menschen Hilfe und Unterstützung sowie Beratung im Sinne der Selbsthilfe, Austausch von Erfahrungen und Unterstützung in rechtlichen Fragestellungen bzw. gibt langjährige, fundierte und breitgefächerte Erfahrungen und Tipps weiter.
Wir betreiben Aufklärung über das Autimusspektrum, insbesondere auch durch die Vermittlung der Innensicht autistischer Mitglieder & SHG-Teilnehmender - beispielsweise in den SHG des Vereins -  sowie die Vermittlung dieser Erkenntnisse und Erfahrungen an Fachleuten, Institutionen, Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, Eltern/Angehörigen.
autismus Bodensee e.V. setzt sich gemeinsam mit Autist:innen für die Bedürfnisse, Belange & Rechte autistischer Menschen und deren Familien/Angehörigen/Partner:innen ein sowie für Inklusion, Teilhabe und für Verständnis & Akzeptanz für Menschen im Autismus-Spektrum ein. Hierbei legen wir Wert darauf, mit Klischees und Stigmata "aufzuräumen".
Unser Selbsthilfeangebot wird - neben den Gruppenangeboten- auch rege per Mail und Telefongesprächen in Anspruch genommen.
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen; viele Anfragende haben das Bedürfnis bzw. äußern den Bedarf nach persönl. Austausch mit uns.  Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihre E-Mail/Anfrage nicht immer zeitnah bearbeiten bzw. antworten können (s.u.)
Öffentlichkeitsarbeit (in Form von Veranstaltungen/Aufklärung) sowie die Unterstützung bei der Schaffung von Einrichtungen, wie beispielsweise eines Autismus-Therapie-Zentrums (ATZ) für die Region, gehören satzungsgemäß zu unseren Vereinszwecken.

Autismus ist eine sogenannte "unsichtbare" Behinderung. Ebenso ist die ehrenamtliche & unentgeltliche Arbeit des Vorstandes bzw. der Selbsthilfe-Gruppenleiter:innen für viele Außenstehende oftmals "unsichtbar": neben den Selbsthilfe- und Gruppenangeboten sind wir weit über den Landkreis Konstanz hinaus eine  Kontaktstelle  für Autist:innen und deren Angehörigen/Eltern sowie für Fachkräfte, Behörden, Institutionen und Einrichtungen, die über E-Mail oder Telefon Kontakt zu uns aufnehmen und im Sinne der Selbsthilfe beraten, unsterstützt & begleitet sowie bei Bedarf an entsprechenden Stellen vermittelt werden.

Desweiteren arbeiten wir aktiv im autismus Landesverband Baden-Württemberg e.V. für Belange, Bedürfnisse & Interessen autistischer Menschen und deren Angehörigen in BW.
Wir legen Wert auf eine wertschätzende, konstruktive & respektvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit sich selbst vertretenden Autist:innen, mit Eltern/ Angehörigen autistischer Kids,  Jugendlichen und Erwachsenen im Autismus Spektrum sowie mit Fachkräften, Praxen& Institutionen/Einrichtungen, Behörden & Ämter, Schulen/Unis, Beratungsstellen, Netzwerk- und Kooperationspartnern usw usf.

Da wir unsere ehrenamtliche Arbeit neben Beruf und Familie in unserer knapp bemessenen "Freizeit" nachgehen, kann es mitunter (etwas) dauern, bis schriftlich eingereichte Mail-Anfragen bearbeitet bzw. beantwortet werden können. Die Vielzahl und Komplexität der Anfragen kosten Zeit, die uns nur im begrenzeten Maß zur Verfügung steht. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorstand von autismus Bodensee e.V. (dessen Vorsitzende auch Vorstandsmitglied im autismus Landesverband Baden-Württemberg e.V. ist; der Regionalverband autismus Bodensee e.V. ist (Gründungs-)Mitglied im Landesverband)

Letzte Nachrichten

Logo "autismus Bodensee e.V."

AUSGEBUCHT

Folge 2 - Schwerpunkte:
Exekutive Dysfunktion, Zentrale Kohärenz

Donnerstag, 30.03.2023 I 19-21 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung und Informationen

Online-Vortrags-Reihe & moderierte Fragerunde
mit Birke Opitz-Kittel
Autismus und die besondere Wahrnehmung
Autistisches Verhalten nicht nur beobachten, sondern verstehen -
„Fallstricke“ für Autist:innen identifizieren und den Alltag erleichtern



Logo "autismus Bodensee e.V."

Autismus-Beratungsstelle vom Caritasverband Konstanz e.V.

Wir freuen uns sehr über das vielversprechende Autismus-Beratungs-Angebot für den Landkreis Konstanz und auf die Zusammenarbeit.

Die Autismus-Beratungsstelle ist ein Meilenstein auf dem Weg zum Aufbau eines Autismus-Therapie-Zentrum - ATZ-  im Landkreis Konstanz durch den Caritasverband Konstanz e.V.

Caritasverband Konstanz e.V. - mit Autismus-Beratung ist Kooperationspartner von autismus Bodensee e.V.

 

 

Logo "autismus Bodensee e.V."

Das nächste Online-Meeting der SHG für/mit Eltern von Autist:innen findet statt:

am Mittwoch, 14. Juni 2023
Beginn: 20:00 Ende: 21:30 Uhr

Anmeldungen bis spätestens Montag, 12.06. / 18 Uhr an Kontakt

Link zur Sitzung erhalten angemeldete Personen bis spätestens kurz vor dem Meeting am Mittwoch 19 Uhr

Teilnahmebedingungen: Anmeldungen sind erforderlich.
Hier geht's zur Anmeldung

Wichtige Info:
Bis auf weiteres finden unsere Gruppentreffen dieser SHG ONLINE  jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats statt - außer in  den Schulferien! Gruppentreffen (Präsenztreffen) finden derzeit nicht statt.