autismus Bodensee e.V.
Der Regionalverband autismus Bodensee e.V.
- wurde September 2009 gegründet und nahm nach Eintrag ins Vereinsregister (damals VR Stockach) im Februar 2010 die Vereinsarbeit auf
- bietet im Sinne der Selbsthilfe und Selbstvertretung Autist:innen, Eltern, Angehörigen autistischer Menschen Unterstützung und Hilfe
- legt Wert auf eine wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit mit sich selbst vertretenden Autist:innen, mit Eltern und Angehörigen autistischer Kids, Jugendlichen und Erwachsenen im Autismus Spektrum
- legt ebenso Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Behörden, Kostenträgern und Fachstellen, Fachleuten
- organisiert Veranstaltungen zum Thema Autismus im Sinne der Aufklärung und zur Information, wobei wir stets bemüht sind Veranstaltungen barrierefrei unter Berücksichtigung der Bedürfnisse autistischer Teilnehmenden zu gestalten
- bietet Selbsthilfegruppen für Eltern bzw. Angehörige sowie für erwachsene Autist*innen an
- siehe: unsere Angebote / Selbsthilfegruppen und/oder unter Termine - unterstützt aktiv in Zusammenarbeit mit ZAKS (Südbaden & Stuttgart) die Schaffung eines Autismus-Therapie-Zentrums für die Region und arbeitet im autismus Landesverband Baden-Württemberg an regionalen und überregionalen Anliegen und Projekten.
Mehr zum Thema Autismus-Therapie-Zentrum (ATZ) für die Region / Landkreis Konstanz und Umgebung
und hier - steht lerntheoretischen, intensiven, auf der angewandten Verhaltensanalyse (ABA) basierenden (hochfrequenten) Interventionen, die unter anderem durch Konditionierung eine subtile Anpassung an die "neurotypische" Norm zum Ziel haben, äußerst kritisch und fachlich-ablehnend gegenüber; der Verein grenzt sich ab von „ABA und anderen rein behavioristischen Methoden“ (siehe auch fachliche Abgrenzung im therapeutischen Konzept unseres Kooperationspartners ZAKS in Stuttgart)
- arbeitet mit regionalen und überregionalen Kooperationspartnern zusammen sowie mit autistischen Selbstvertretern, anderen SHG und Vereinen/Regionalverbänden. Uns ist Empowerment & Inklusion ein großes vordergründiges Anliegen!
- ist Mitglied im Bundesverband autismus Deutschland e.V., im Paritätischen sowie im autismus Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Wir wollen Informationen und Erfahrungen austauschen, gemeinsam mit Autist:innen und deren Eltern, Angehörigen, Partner:innen im Sinne der Selbstvertretung und der Selbsthilfe über das Autimus Spektrum aufklären, für Verständnis und Akzeptanz in der Gesellschaft werben und mit Kischées aufräumen!
Es ist uns ein Anliegen durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit, wie auch durch die Selbsthilfe sowie gemeinsam mit der Selbstvertretung autistischer Mitmenschen, über das Autismus Spektrum aufzuklären.
Eltern und Angehörige autistischer Menschen sowie Menschen im autistischen Spektrum sollen bei uns respektvolle Unterstützung erhalten, beispielsweise, wenn es um Informationsaustausch und Erfahrungswerte zur Diagnosefindung, Förderung, rechtlichen Angelegenheiten, Nachteilsausgleichen, Kontaktadressen und den Austausch untereinander geht, sowie Unterstützung und Beratung im Sinne der Selbsthilfe bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Mitglieder des Vorstands
Michaela Mentzel, 1. Vorsitzende
Email: Kontaktformular oder info@autismus-bodensee.de
Dr. Ute Reimann, stellvertr. Vorsitzende
Kerstin Soravia-Fetscher, Schatzmeisterin
erweiterter Vorstand:
Schriftführerin: Renée Götz
Vorstandsmitglied: Franka Abels
Anmerkung: alle Vorstandsmitglieder arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und unentgeltlich neben beruflichen Anforderungen / Berufstätigkeit und Familie in der knapp bemessenen Freizeit für den Verein, in der/für die Selbsthilfe und Selbstvertretung. Daher kann es zu Wartezeiten bei der Bearbeitung von Anfragen an den Verein kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis